READYSTATE
READYSTATE ist ihr kommunikativer Schutzschild in unsicheren Zeiten.
Ein systematischer Ansatz für souveräne Kommunikation unter Druck – strukturiert, professionell, vorausschauend.
READYSTATE ist das organisationale Immunsystem ihrer Marke.
•••
Ich unterstütze Unternehmen und Kommunikationsabteilungen beim Aufbau effektiver Krisenkommunikationsprozesse, beim Training für Ausnahmesituationen und biete Unterstützung beim strategischen Issues-Management und in akuten Krisen.
Krisenmanagement beginnt lange vor einer Krise: mit der Analyse und Behandlung von Reputationsrisiken sowie gelernten Prozessen und Strukturen und Protagonisten. Ich habe in den letzten zwei Jahrzehnten globale (Issue- und Krisen-)kommunikationsstandards etabliert, unzählige Krisen-Übungen absolviert und geleitet und stand selbst „mittendrin“ in echten Lagen.
Nun helfe ich mit meiner Erfahrung, Professionalität und Strategie „ready“ zu sein für mögliche Krisen, aber auch bei deren Mitigation, Bewältigung sowie Auf- bzw. Nachbereitung – die Dynamik moderner Kommunikation dabei immer im Blick.
In einer Ausnahmesituation steht das Unternehmen im Blickpunkt, die Kommunikation in vorderster Linie. Jetzt gilt es, Kompetenz und Sicherheit zu vermitteln, aufgebautes Vertrauen zu wahren und glaubwürdig den Informationsbedarf aller Stakeholder zu decken. Eine optimale Sprach- und Handlungsfähigkeit ist hierfür die unerlässliche Grundlage.
Issues und Krisen sind keine Ausnahme mehr, sondern gefühlter Dauerzustand. Und sie treffen Organisationen schneller, emotionaler und öffentlicher als je zuvor.
Durch READYSTATE zeigt Kommunikation im Stresstest Führung – nach innen wie außen.
Was READYSTATE bewirkt:
Belastbare Systeme
für Krisenkommunikation
Vorbereitung
auf Reputationsrisiken
Sprach- und Handlungsfähigkeit
für Teams & Führung
Strategische Soforthilfe
im Ernstfall
Ich arbeite mit Ihnen an den kommunikativen Reflexen, die unter Druck halten – und Wirkung zeigen.
READYSTATE basiert auf der führenden Krisenkommunikationsforschung, wie etwa dem „Readiness-Modell“ (Coombs & Jin, u.a.):
Readiness = Preparedness + Resilienz + Mindset
Ein ganzheitlicher und anwendungsorientierter Ansatz, der Organisationen zur aktiven Auseinandersetzung mit Krisen befähigen soll und (das Zusammenspiel der) Akteure stärkt. Ein Ansatz, der Krisenmanagement nicht nur vorbereitet, sondern bereit macht, jederzeit souverän auf Krisen jeder Art zu reagieren.
Antifragilität
In einer Welt, die von ständigen Veränderungen geprägt ist und Krise gefühlt zum Dauerzustand wird ist Resilienz (Widerstandsfähigkeit) eine wichtige Voraussetzung. Im Idealfall profitieren Organisationen zusätzlich von anti-fragilen Strukturen, Mindsets und Leadership, die helfen die Komplexität nicht nur zu meistern, sondern als Chance für Wachstum zu nutzen. Um Unsicherheit zu gestalten.
Kommunikative Stärke ist kein Talent. Es ist ein Zustand, der aufgebaut und trainiert wird – im System und in der Führung. Hier setzt READYSTATE an.
READYSTATE stärkt nicht nur die Inhalte, Strukturen und Prozesse für Sonderlagen – sondern auch Akteur:innen, Führung & Haltung. Vor allem in Kombination mit STEADYSTATE.
READYSTATE – meine Leistungen
Herausforderungen in der Unternehmenskommunikation
✗ Plötzliche Krisen, Shitstorms, Skandale, Entlassungen
✗ Führungskräfte ohne Sprechfähigkeit in kritischen Momenten
✗ Fehlende Strukturen und Rollen für akute Kommunikationslagen
✗ Angst vor Reputationsverlust oder öffentlichem Vertrauensbruch
✗ Keine abgestimmte Kommunikation bei gesellschaftlichem oder internem Druck
Was ich mit READYSTATE biete
✓ Analyse der Reputationsrisiken & kommunikativen Schwachstellen
✓ Entwicklung von Krisenkommunikations-Frameworks, Handlungsanleitungen & Toolkits
✓ Erstellung von Krisenmanuals, Messaging-Vorräten und Szenarien für den Ernstfall
✓ Medientraining & Sprechfähigkeit für C-Level & Kommunikationsverantwortliche
✓ On-Call Krisenbegleitung – erfahren, ruhig, jederzeit einsatzbereit
Formate & Produkte
READYSTATE Krisencheck & Setup
→ kompaktes Vorbereitungsformat inkl. Analyse von Reputationsrisiken (Schwachstellen und „blinde Flecken“), Aufbau und/oder Optimierung von Strukturen und Prozessen, Tools (Checklisten, Templates & Entscheidungsgrundlagen) sowie Erstellung oder Upgrade eines Notfall- und Krisenkommunikationsplans
Medien- & Sprechertraining
→ Individuelles Trainings-Programm für klare Antworten bei schwierigen Fragen – und einen souveränen, glaubwürdigen Auftritt. Bei öffentlichen Ereignissen, Medieninterviews aber vor allem in kritischen Ausnahmesituationen. Enthalten auch: die Erarbeitung glaubwürdiger Botschaften und Argumente, Interview-Simulationen und Feedback.
On-Call Issues- und Krisenbegleitung
→ Bei Bedarf an ihrer Seite – bei der Begleitung kritischer Presseanfragen und Investigativ-Recherchen, der Strategie-Erarbeitung bei Issues und Reputationsrisiken oder in aktuellen Sonderlagen und Krisenfällen. Ruhig, strukturiert, erfahren und handlungsstark. Mit den passenden Botschaften für relevante Stakeholder.
„Mit READYSTATE bauen wir die benötigten Systeme, Denkweisen und Reflexe in ihre Führungs- und Kommunikations-DNA ein. Wenn der Druck steigt, reagieren Sie nicht mit Improvisation. Sondern sind vorbereitet, aktiv – fast schon instinktiv.“

Ihr Ergebnis mit READYSTATE:
•••
-
Strukturen und klare Prozesse, die in der Krise sofort greifen
-
Sprach- und Handlungsfähigkeit unter Druck – ohne Improvisation
-
Szenarien, Q+As und Tools, die dem Team Sicherheit geben
-
Führungskräfte, die in kritischen Momenten souverän auftreten
- Schutz und Erhalt von Reputation, Marke und Vertrauen wenn es darauf ankommt
• LEGACYSTATE
➞ Ziel: Positionierung & Strategie
✓ Ergebnis: Klare Markenidentität & Reputationsfestigkeit
• READYSTATE
➞ Ziel: Planung, Prozesse & Strukturen
✓ Ergebnis: Sichere Handlungsfähigkeit & Krisenfestigkeit in Ausnahmesituationen
• STEADYSTATE
➞ Ziel: Resilienz & Mindset
✓ Ergebnis: Starke Kommunikator:innen mit Selbstwirksamkeit & Fokus